SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Zentrum für Seltene Genitale Fehlbildungen der Frau am Universitätsklinikum Tübingen

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. med. Katharina Rall
Information
Einrichtung für Erwachsene und Kinder
Beschreibung

Das Zentrum für Seltene Genitale Fehlbildungen der Frau bietet Diagnostik, Therapie und Ursachenforschung bei weiblichen genitalen Fehlbildungen.

Sprechzeiten

Mo - Fr 8:00 - 16:00 Uhr. 

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • Beteiligung an Register
  • Genetische Beratung
  • Klinische Studien / Forschung
  • Diagnostik
  • Therapie
  • Kontakt mit Patientenorganisationen
    u. a. AGS- Eltern- und Patienteninitiative e.V.; Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser-Selbsthilfegruppe

Kontakt

Prof. Dr.med. Katharina Rall
07071 2980791
zsgf@zse-tuebingen.de
Webseite https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/einrichtungen/zentren/zentrum-fuer-seltene-erkrankungen-zse/zentrum-fuer-seltene-genitale-fehlbildungen-der-frau

Adresse

Calwerstraße 7
72076 Tübingen

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Europäische Referenznetzwerke 1

Von Patientenorganisationen genannt 1

Vorschau der behandelten Erkrankungen 6

Septate vagina Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser syndrome type 2 Complete androgen insensitivity syndrome True unicornuate uterus Bicervical bicornuate uterus and blind hemivagina Unicervical bicornuate uterus Complete septate uterus Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser syndrome type 1 Partial septate uterus Partial androgen insensitivity syndrome Uterine hypoplasia Uterine cervical aplasia and agenesis Absence of uterine body Isolated partial vaginal agenesis Pseudounicornuate uterus 46,XX testicular difference of sex development 46,XX ovarian dysgenesis-short stature syndrome Bicervical bicornuate uterus with patent cervix and vagina 46,XX ovotesticular difference of sex development Hyperandrogenism due to cortisone reductase deficiency Generalized glucocorticoid resistance syndrome Congenital adrenal hyperplasia due to cytochrome P450 oxidoreductase deficiency Aromatase deficiency Müllerian aplasia and hyperandrogenism 46,XX difference of sex development-anorectal anomalies syndrome 46,XX difference of sex development-skeletal anomalies syndrome 45,X/46,XY mixed gonadal dysgenesis 46,XX gonadal dysgenesis Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser syndrome Adrenogenital syndrome Congenital adrenal hyperplasia due to 3-beta-hydroxysteroid dehydrogenase deficiency Nebennierenhyperplasie, kongenitale lipoide, durch STAR-Mangel Nebennierenhyperplasie, kongenitale, durch 17-alpha-Hydroxylase-Mangel Nebennierenhyperplasie, kongenitale, durch 11-beta-Hydroxylase-Mangel Nebennierenhyperplasie, kongenitale, durch 21-Hydroxylase-Mangel, klassische Form 46,XY-Gonadendysgenesie, partielle Störung der Geschlechtsentwicklung 46,XY, durch isolierten 17,20-Lyase-Mangel Störung der Geschlechtsentwicklung 46,XY, durch 17-beta-Hydroxysteroid-Dehydrogenase 3-Mangel Störung der Geschlechtsentwicklung 46,XY, durch 5-Alpha-Reduktase 2-Mangel Tetragametischer Chimärismus 46,XY-Gonadendysgenesie, vollständige Uterus Didelphys

Versorgungsangebote 1

# Ansprechpartner
1
Interdisziplinäres DSD-Kompetenzzentrum
Prof. Dr. med. Katharina Rall, PD Dr. med Ellerkamp (Kinderchirurgie)

07071 2982224 07071 2986621
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten: 8:00 - 16:30 Uhr.
Diese Sprechstunde bietet eine genetische Beratung an.

9.05038208387753348.5263237Zentrum für Seltene Genitale Fehlbildungen der Frau am Universitätsklinikum Tübingen
Zuletzt bearbeitet: 27.01.2025